Vorsitzender: Norbert Rumsch
Stellv. Vorsitzende: Nicole Dohrmann
Kassenwart: Melanie Fahl
weitere Mitglieder: Eckhard Inselmann, Otfried Heinsen, Martin Heuer, Frank Ebel,
Jule Klingelhöfer, Sandra Heuer
Vermietung des Dorfgemeinschaftshauses:
Jeder Bürger/in, Verein etc. der Gemeinde Hanstedt ist zur Benutzung des DGH einschließlich des Inventars für seine Feierlichkeiten berechtigt.
Es sind folgende Benutzungsentgelte zu zahlen:
a. für Veranstaltungen im kleinen Raum 150 Euro,
b. für Veranstaltungen im großen Raum 250 Euro,
c. die Kosten für die Reinigung werden nach dem tatsächlichen Aufwand berechnet
d. es wird eine Kaution in Höhe von 500 Euro erhoben.
e. Die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteiles Quarrendorf haben bei der Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses durch Eigenleistung mitgewirkt. Aus diesem Grunde wird den Quarrendorfern die Hälfte des zu zahlenden Benutzungsentgeltes der Buchstaben a) und b) erlassen. Benutzerentgelte für Quarrendorfer:
· für Veranstaltungen im kleinen Raum 75 Euro
· für Veranstaltungen im großen Raum 125 Euro
Ansprechpartner: Eckhard Inselmann, 04184 / 309
Geschichte: Im Herbst 1991 schlossen Otto und Waltraut Lübberstedt endgültig die Pforten von Isernhagens Gasthaus. Somit gab es keinen Saal mehr in Quarrendorf. Zu Anfang nutzten alle örtlichen Vereine den Unterrichtsraum der Feuerwehr für ihre Veranstaltungen. Obwohl man schon einen Teil des Kinderspielkreises mitbenutzte, reichte der Platz zum Feiern nicht aus. So wurde die Idee geboren, die alte Schule zu vergrößern und zu einem Dorfgemeinschaftshaus umzubauen.
Nach langen zähen Verhandlungen mit den Räten von Gemeinde und Samtgemeinde sowie der Verwaltung gab es im Jahr 2000 endlich grünes Licht für den Anbau. Die drei Vereine Freiwillige Feuerwehr Quarrendorf, TUS Auetal Quarrendorf und Dorfjugend Quarrendorf taten sich daraufhin unter dem Dach des Fördervereins zusammen.
2001 ging der Bau dann endlich mit vielen helfenden Händen los. Im Januar 2002 wurde das Dorfgemeinschaftshaus fertig gestellt und eingeweiht. Inzwischen ist das DGH zu einem kulturellen Mittelpunkt des Dorfes geworden und nicht mehr weg zu denken.
Der Förderverein Dorfgemeinschaftshaus Quarrendorf e.V. wurde offiziell am 02.12.2002 zur Unterhaltung und Erhaltung des Dorfgemeinschaftshauses, Dorfstraße 25, aus Geldern der genannten Vereine gegründet. Die Mitglieder setzen sich aus Teilen der Vorstände der drei Vereine zusammen.