Die Vermietung des Dorfgemeinschaftshaues läuft ab sofort über die Hände von Sandra und Martin Heuer.
Vielen Dank lieber Eckhard für dein jahrelanges Engagement und deine unermüdliche Einsatzbereitschaft!!!!!
29.10.2022
Zu einem tierischen Einsatz musste jetzt die Freiwillige Feuerwehr Quarrendorf
(Samtgemeinde Hanstedt) ausrücken: ein
Dammhirsch hatte sich mit seinem Geweih in mehreren Metern
Weidezaun verfangen. Durch seine
Befreiungsversuche verhedderte sich das Tier mit Geweih und Hals immer
mehr im Zaun. Ein Spaziergänger entdeckte das
verängstigte Tier und rief die Feuerwehr. Die Retter waren
innerhalb weniger Minuten vor Ort. Kurzerhand
wurde der Zaun mit Messern und Gurtmessern zerschnitten
und das Tier so befreit. Nach einer kurzen
Untersuchung konnte der Hirsch in die Freiheit entlassen werden.
Das Tier sprang mit hohen Sprüngen und
offensichtlich unverletzt davon.
Text und Bilder Pressestelle@ffsgh
Zu ihrer diesjährigen Herbstversammlung trafen sich jetzt die Mitglieder der Freiwilligen
Feuerwehr Quarrendorf im örtlichen
Dorfgemeinschaftshaus. Ortsbrandmeister Martin Heuer begrüßte als
Gäste den stellv. Samtgemeindebürgermeister
Günter Rühe und den stellv. Gemeindebrandmeister Sebastian
Seier. Heuer berichtete in seiner Ansprache von
den Geschehnissen des laufenden Jahres. Unter Anderem
steht bei der Wehr Quarrendorf die Gründung
eines Fördervereins an. Die Mitgliedszahl der Wehr konnte weiter
gesteigert werden: aktuell verrichten 37 aktive
Mitglieder ihren Dienst in der Wehr. Die Jugendfeuerwehr hat
aktuell zwölf Mitglieder. „Das Gerätehaus platzt bald aus allen
Nähten!“, so Heuer. Für das Jahr 2023 stehen
wieder einige Veranstaltungen an: so findet
u.a. wieder das beliebte Tannenbaumschreddern statt.
Der stellv. Gemeindebrandmeister Sebastian
Seier überbrachte die Grüße vom Gemeindebrandmeister und
von der Samtgemeindefeuerwehr. Er gab einen
kurzen Abriss zu den Ereignissen in der Samtgemeinde in den
vergangenen Monaten. Anschließend durfte er
einige Beförderungen aussprechen: Christian Mattis beförderte
er zum Löschmeister. Elisabeth Matthies, Lilian-Josephina Kröger und Nele Ebel ernannte er zu
Feuerwehrfrauen.
Der stellv. Samtgemeindebürgermeister Günter Rühe
berichtete von den anstehenden Haushaltsplanungen
der Samtgemeinde. Unter Anderem steht in den kommenden Jahren die Umsetzung des
Feuerwehrbedarfsplanes an. Er dankte allen
Anwesenden für ihren Einsatz für das Dorf, wünschte wenig
Einsätze und stets eine gesunde
Heimkehr.
Text und Bilder Pressestelle@ffsgh
Liebe Quarrendorfer,
mit großen Schritten kommen die kalten Tage und damit auch die Adventszeit immer näher. Wie auch vor Corona wollen wir uns die Zeit bis Weihnachten etwas "versüßen" und vom 01.-24.12. wieder die Türen am Lebendigen Adventskalender öffnen.
Für Anmeldungen und Fragen meldet euch bitte bei Frank Ebel per E-Mail frank.ebel2@ewetel.net. Anmeldungen werden bis zum 13.11.2022 entgegen genommen.
Hier die Übersicht für den Lebendigen Adventskalender 2022 in Quarrendorf:
Bitte bringt zu jedem Treffpunkt einen Becher für Getränke mit und achtet unbedingt auf die unterschiedlichen Anfangszeiten!
Datum |
Uhrzeit |
Gastgeber /Treffpunkt |
Do. 01.12.2022 |
18:30 |
TUS, am DGH |
Fr. 02.12.2022 |
18:30 |
„Bratwursttruppe“, Hornsberg 21 Bratwurst gegen eine Spende für den Förderverein DGH |
Sa. 03.12.2022 |
16:00 |
Birgit + Ewald Resigkeit, Heisterberg 24 |
So. 04.12.2022 |
17:00 |
Freiwillige Feuerwehr, am DGH |
Mo. 05.12.2022 |
|
|
Di. 06.12.2022 |
|
|
Mi. 07.12.2022 |
17:00 |
Fam. Breitmeyer-Webs/ Heuer, Auf dem Sand 9 |
Do. 08.12.2022 |
18:00 |
Fam. Mecke, Franz-Barca-Weg 48, kurz vorm Hansenbarg |
Fr. 09.12.2022 |
18:30 |
Fam. Ebel, Flütenkamp 11a |
Sa. 10.12.2022 |
15:00 |
Fam. Schriefer/Baptisa/Isernhagen, Babendörp 2a-c |
So. 11.12.2022 |
13:00 |
Jugendfeuerwehr, am DGH |
Mo. 12.12.2022 |
18:00 |
Fam. Heinsen, Flütenkamp 13 |
Di. 13.12.2022 |
|
|
Mi. 14.12.2022 |
18:30 |
Fam. Bodis, Dorfstraße 43 |
Do. 15.12.2022 |
|
|
Fr. 16.12.2022 |
19:00 |
Fam. Rose Bandabend mit Live Band XoVer im DGH |
Sa. 17.12.2022 |
15:00 |
Volkstanzgruppe des TUS im DGH |
So. 18.12.2022 |
15:00 |
Dorfjugend, Mühlsteinseck |
Mo. 19.12.2022 |
|
|
Di. 20.12.2022 |
|
|
Mi. 21.12.2022 |
18:30 |
Lotti + Rolf Schriefer, Westerhof 1 |
Do. 22.12.2022 |
18:30 |
Fam. Bargmann / Wassergenossenschaft am Pumpenhäuschen |
Fr. 23.12.2022 |
|
|
Sa. 24.12.2022 |
|
|
Ganz Germania ist föderalistisch regiert ... Ganz Germania? ... Nein! Ein von unbeugsamen Menschen
bevölkertes Dorf hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Besatzung in den umliegenden, befestigten Dörfern Hanstedt und Brackel
...
Im Jahre 1158 wird Quarrendorf erstmals urkundlich erwähnt und ist dem Stift Bardowick zehntpflichtig. Anfangs wird der Ort “Querendorpe” oder “Querendarpe” genannt. Der Ursprung dieses Ortsnamens lässt sich vermutlich auf den Ausdruck “Querue” oder “Querre zurückführen. So nannte mann eine Handmühle für Senf und Getreide. Später wurden solche Mühlen auch an kleinen Wasserläufen betrieben. In unserem Ort gibt es aber weder eine mündliche Überlieferung noch einen Flurnamen, der darauf hinweist. Weiter geht es in der Chronik.
Sandra Heuer unter sunny.si@gmx.de